Urheber: Jens Exler (Text) , Silke Keim (Übersetzung)
Die Bewohner des Mietshauses, die Frau Boldt zur Nachbarin haben, können nur zu gut bestätigen, was bereits Schiller wußte,
dass nämlich der Frömmste nicht in Frieden leben kann, wenn es
dem bösen Nachbarn nicht gefällt. Denn Frau Boldt wacht über das Treppenhaus, nichts bleibt ihr verborgen. Dabei stiftet sie mit allerlei Gerüchten Unfrieden und spielt die Nachbarn gegeneinander aus.
Sie meint es ja nur gut mit allen!
Stets ist sie zur Stelle, wenn es etwas zu tratschen gibt, ob es nun
um verbotene Untervermietung oder um nicht geputzte
Waschküchen geht.
Die schwungvolle Komödie in vier Akten sorgt für einen heiteren Abend mit viel Gelächter und einen augenzwinkernden Blick auf liebe Nachbarn.
Die beliebte Komödie steht seit ihrer Uraufführung 1960 in vielen Theatern immer wieder auf dem Programm und wurde mehrfach
auch für das Fernsehen inszeniert.
Den großen Erfolg seines Stückes erklärte Autor Jens Exler
damit, dass er in seiner Tätigkeit für eine Wohnungsbaugesellschaft täglich mit Mietern zu tun hatte und sozusagen Ideen 'frei Haus' geliefert bekam. Danach gefragt, erklärte er, dass keiner der Mieter sich in seinem Stück erkannte.
PETER PAN Musical von PHAN TRAT QUAN (nach James Matthew Barrie). MUSIK, ÜBERSETZUNG & BEARBEITUNG FÜR DIE BÜHNE: PHAN TRAT QUAN LIEDTEXTE: TOM HEILANDT, WENDELIN RADER, PHAN TRAT QUAN & KARLHEINZ WAGNER
Peter Pan, der freche Junge in Nimmerland, diesem geheimnisvollen Ort, in dem Kinder nie erwachsen werden, wo Feen, Indianer, verlorene Jungs und Piraten ihren Schlupfwinkel haben – nahezu jeder kennt diese abenteuerliche Geschichte von James M. Barrie. In der humorvollen und poetischen Fassung von Phan Trat Quan werden all die zauberhaften Wesen wieder lebendig und müssen mit Hilfe der Kinder Wendy, John und Michael Darling so manches Abenteuer bestehen. Ein Kampf gegen den bösen Piratenkäptn Hook, den größten Feind von Peter Pan, wird unausweichlich.
Mit einer kleinen Prise Feenstaub der Fee Tinkerbell beginnt die abenteuerliche Reise. Das märchenhafte Familienstück versetzt kleine und große Zuschauer in eine eigene Welt und begeistert mit vielen Liedern, mal feenzart, mal schmissig als Piratenblues.
'Peter Pan' kommt bereits 1902 in einigen Geschichten des schottischen Schriftstellers James M. Barrie (1860–1937) vor, die dieser ursprünglich für Erwachsene schrieb. 1904 entstand das Bühnenstück, das dann in zahlreichen Versionen auf der ganzen Welt berühmt wurde.
Beide Stücke werden unter der künstlerischen Leitung und Regie von Alexander Kaffenberger inszeniert.